
Die beeindruckende Architektur Hamburgs
Hamburg ist eine der Städte, die wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Seien es Musicals und Konzerte, Bootstouren oder Shoppingtouren – in der Hansestadt lassen sich problemlos einige Tage verbringen. Doch Hamburg bietet auch für Kultur- und Kunstinteressierte allerlei Orte, die einen Besuch wert sind. Wenn Sie sich für Architektur interessieren, haben wir hier eine kleine Auswahl an Orten zusammengestellt, an denen Sie die beeindruckende Architektur Hamburgs besonders gut bewundern können.
Dockland Bürogebäude
Das Dockland sieht fast aus wie aus einer anderen Welt. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Form ist es absoluter Hingucker. Wie ein Schiffsbug ragt das Bürogebäude in die Elbe hinein. Sie können das Gebäude besonders gut vom Wasser aus bestaunen. Von der Dachterrasse aus haben Sie übrigens einen der schönsten Ausblicke über Hamburg. Erklimmen Sie die Stufen und genießen Sie den Blick – völlig kostenlos.
Adresse: Van-der-Smissen-Straße 9, 22767 Hamburg
Epoche/Stil: Zeitgenössische Architektur / Dekonstruktivismus

Hamburger Rathaus
Am Hamburger Rathaus kommt man bei einem Besuch der Stadt nicht vorbei. Das prachtvolle Gebäude im Herzen der Stadt ist eine wahre Augenweide. Mit seiner verzierten Fassade, dem großen Turm und den zahlreichen Skulpturen ist das Rathaus ein typisches Beispiel für den Historismus. Wenn Sie mehr darüber oder das Rathaus im Allgemeinen wissen möchten, buchen Sie einfach eine kleine Tour.
Adresse: Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Epoche/Stil: Historismus (Neorenaissance)
Elbphilharmonie
Die imposante Elbphilharmonie gehört ebenfalls zu den Wahrzeichens Hamburgs, die Sie auch mal mit eigenen Augen sehen sollten. Sie verbindet auf spektakuläre Weise das historische Kaispeicher-Fundament mit einer futuristischen Glaswelle. Im Inneren finden fantastische Konzerte in einer ganz besonderen Akustik statt. Buchen Sie Ihre Tickets am besten vorab.
Das Konzerthaus ist nicht nur akustisch ein Meisterwerk – auch architektonisch zieht es Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in seinen Bann.
Adresse: Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg
Epoche/Stil: Zeitgenössische Architektur / High-Tech-Architektur

Speicherstadt
Wussten Sie, dass die Speicherstadt der größte historische Lagerhauskomplex der Welt ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Hier erwarten Sie Backsteinromantik, spitze Giebel und Türmchen, Kanäle und viele Brücken. Spazieren Sie durch die Speicherstadt und lassen Sie diese beeindruckende Architektur Hamburgs auf sich wirken. Insbesondere in den Abendstunden oder bei Nebel bietet die Speicherstadt auch wunderbare Fotomotive, nicht nur für Architektur Fotografie.
Adresse: Kehrwieder 2–4/Block D, 20457 Hamburg
Epoche/Stil: Backsteingotik / Gründerzeitlicher Historismus
Planetarium im Wasserturm Winterhude
Eine Empfehlung haben wir, die Sie im Hinterkopf behalten sollten: das Planetarium Hamburg. Es befindet sich in einem alten Wasserturm, der im Jahr 1929 umfunktioniert wurde. Der massive Backsteinbau mit seiner markanten Kuppel erinnert an einen antiken Tempel. Im Inneren lernen Sie mehr über Astronomie und können an einer Vielzahl interessanter und spannender Events teilnehmen.
Adresse: Linnering 1, 22299 Hamburg
Epoche/Stil: Backsteinexpressionismus / Neues Bauen

Übernachten Sie im beeindruckenden Grandhotel in Hamburg
Bei so vielen spannenden Eindrücken und Dingen, die entdeckt werden können, lohnt es sich auf jeden Fall ein paar Tage in Hamburg zu verbringen. Das Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg bietet Ihnen dafür genau das richtige Urlaubsdomizil. Direkt an der Binnenalster gelegen hat das Grandhotel, was optisch auch wirklich beeindruckend ist, eine perfekte Ausgangslage für zahlreiche Entdeckungstouren durch Hamburg.